Benno Neumeier sen. für 50 Jahre Tischtennis geehrt
Eine ganze besondere Ehre wurde Abteilungsleiter Sepp Kellerer zuteil, als er Benno Neumeier sen. die Leistungsnadel (mit Urkunde und Geschenkkorb) des
Bayerischen Tischtennisverbandes für 50 Jahre Leistungssport überreichen durfte.
Schon in seiner aktiven Laufbahn als Feldkirchener Tischtennisspieler zeichnete Benno neben seinem Siegeswillen und Ehrgeiz eine feine Technik und ein überragendes taktisches Spielverständns aus.
Genau diese Eigenschaften prädestinierten Benno Neumeier dann nach Ende seiner Wettkampftätigkeit als einen der beliebtesten und erfolgreichsten Nachwuchstrainer im bayerischen Raum.
Es war ein großes Glück für den TV Feldkrichen, dass dieser heimatverbundene Leistungssportler dem Verein immer treu blieb, so dass im Laufe der Jahre unzählige Talente durch seine anspruchvolle
Tischtennisschule geformt und gefördert wurden, die dann auch auf bayerischer Ebene Titel für den TVF einfahren konnten.
In seiner direkten und zielstrebigen, sich aber immer auch bescheiden für die Sache zurücknehmenden Art ist Benno neben dem sportlichen auch ein menschliches Vorbild für die Jugendlichen und auch die Erwachsenen.
Insofern ist die Ehrung des BTTV die Würdigung eines ganzen Lebenswerkes eines herausragenden Sportlers und Menschen.
Tischtennis-Minimeisterschaften
Am Freitag 02.10.2020 fanden in der Mangfallhalle die Tischtennis-Minimeisterschaften für Feldkirchen-Westerham statt.
In bewährter Manier organisiert und durchgeführt von Jugendtrainer Benno Neumeier und Abteilungsleiter Sepp Kellerer konnten interessierte Kinder das erste Mal Tischtennis-Wettkampfluft schnuppern.
Bei den Jungen konnte dies am besten der Sieger Tobias Linnerbauer umsetzen, der Jamil Alzarrad (2. Platz) und Benett Borsos (3. Platz) hinter sich ließ.
Bei den Mädchen siegte Nelia Di Pinto vor Michelle Leonhardt.
TT-INFOs zur Hallennutzung und zu Wettkampfvorgaben (Stand 10.09.2020)
Liebe Tischtennisler,
als erstes möchte ich euch an unsere JHV am 16.9. um 19:30 Uhr im Vereinsheim erinnern.
Wir legen den Schwerpunkt auf den Ablauf der vor uns stehenden Saison. Hier kann sich jeder seine pers. Meinung auf die erschwerten Bedingungen in diesem Jahr bilden.
Die Zweite hat am Tag vorher schon ein Punktspiel und wir können dann schon über praktische Erfahrungen über den Punktspielbetrieb berichten.
BTTV-Wettkampfvorgaben:
Die überarbeiteten Regeln des Sportvereins bzw. der Gemeinde zur Hallennutzung hab ich bereits erhalten, die Richtlinien des BTTV´`s zum Spielbetrieb sind nachfolgend verknüpft.
Das wichtigste in Kürze:
> Alle Punkt- und Pokalspiele werden bis auf weiteres ohne Doppel ausgetragen. Dafür werden alle Einzel ausgespielt und gewertet.
> Alle Spieler, die nicht an der Platte stehen, müssen einen Mundschutz tragen und Abstandsregeln einhalten.
> 10 Minuten Pause nach 2 Stunden
> Bälle und Platte müssen während des Punktspieles nicht jedesmal desinfiziert werden.
> Fahrgemeinschaften können gebildet werden, Mundschutz wird hierbei nur empfohlen.
> Duschen ist zumindest bei uns in der Halle und hoffentlich bei den meisten Auswärtsspielen möglich.
Die überarbeiteten Regeln des Sportvereins bzw. der Gemeinde zur Hallennutzung sind hier verknüpft
(Schutz- und Hygienekonzept TVF)
Das wichtigste in Kürze:
> Wie oben bereits erwähnt ist das Duschen in der Halle möglich.
> Es dürfen 4 Personen gleichzeitig in einer Umkleidekabine sein.
> Duschplätze sind nach dem Umbau jetzt für drei Personen gleichzeitig vorhanden (pro Kabine).
Newsletter des BTTV`s: Teinahmemöglichkeit an einer Umfrage zur momentanen Situation
Genaueres und Erfahrungen dann in der JHV..........
Beste Grüße
Sepp Kellerer
TT-INFOs in eigener Sache (Stand 18.07.2020)
Liebe Tischtennisler,
Nachdem die Coronavorgaben weiter gelockert wurden, könnten wir unsere JHV jetzt abhalten. Weil aber unsere Entscheidungen für die Saison bereits getroffen wurden,
die Vorgaben für den Spielbetrieb aber noch nicht bekannt sind, haben wir uns entschlossen, die Versammlung kurz vor Saisonbeginn, gleich nach den Sommerferien, abzuhalten.
Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Training:
Das Training selbst kann relativ normal erfolgen, auch Doppeltraining ist jetzt wieder erlaubt. Die größte Einschränkung ist eigentlich noch, dass noch kein Duschen möglich ist.
Die Jugend trainiert eigentlich schon wieder fast vollzählig, auch bei den Erwachsenen werden es langsam mehr.
Termine:
Die Damen- und Maedchentermine stehen bereits fest, bei den Herren müssten die Pläne für alle Teams in den nächsten 14 Tagen online gehen.
Die Ligen sind bereits eingeteilt und können im Internet eingesehen werden.
Beste Grüße
Sepp Kellerer
BTTV stellt Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ein (Stand 13.03.20)
Die aktuelle Situation bzgl. des CORONAVIRUS hat den Bayerischen Tischtennis-Verband dazu veranlasst, den offiziellen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Für weiterführende Informationen bitte hier klicken.
mit sofortiger Wirkung, machen wir bekannt, dass der TV Feldkirchen 1903 e.V. alle sportlichen Aktivitäten aller Abteilungen bis auf Weiteres einstellt.
Somit ist in Absprache mit der Gemeinde Feldkirchen-Westerham eine Nutzung der Sporthallen (Kultur- und Sportzentrum, sowie Mangfallhalle inklusive Kraftraum),
sowie deren Umkleidekabinen und sanitären Anlagen, nicht möglich!
Dies gilt auch für Nutzer mit eigenem Schlüssel!
Wir beobachten die Lage und Entwicklungen sehr genau und werden Sie informieren, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.
In diesem Zusammenhang bitten wir auch unsere Abteilungsleiter neuere Informationen aus den einzelnen Sparten und Verbänden uns zukommen zu lassen.
Wir wollen darauf hinweisen, dass wir keinen bekannten Corona-Fall haben, aber wir verantwortlich für unsere Sportler, Trainer und Mitglieder sind.
Der Schutz Ihrer Gesundheit hat für uns höchste Priorität und führt uns zum oben genannten Beschluss.
Wir danken Ihnen vorab für Ihr Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen
Anton Kammerloher
1.Vorstand im Namen der Vorstandschaft
Jonathan Eichner ist neuer Tischtennis-Gemeindemeister
Einen Generationenwechsel gab es bei den diesjährigen Tischtennis-Gemeindemeisterschaften. Nachwuchsstar Jonathan Eichner folgt hiermit auf den
langjährigen Titelträger Ludwig Gabler. Leider konnte das Endspiel zwischen dem Altmeister Ludwig Gabler und seinem jugendlichen Herausforderer
nicht stattfinden, da Ludwig zu einem Einsatz gerufen wurde und der Titel somit kampflos an Jonathan ging.
Umso spannender werden die nächsten Gemeindemeisterschaften, bei denen dann hoffentlich auch sportlich die Entscheidung fällt, wer der beste Tischtennisspieler
in Feldkirchen-Westerham ist.
Den dritten Platz hinter Jonathan Eichner und Ludwig Gabler erkämpfte sich Bernhard Thalmayr, welcher auch im Doppel mit Jonathan Eichner siegreich vor
Christine Kremser und Simon Schnitzenbaumer blieb.
Die Herren B-Klasse entschied Thomas Hadt für sich. Zweiter wurde Urgestein Hans Hanisch vor Christoph Wörle.
Das Damen-Endspiel spielten die Zwillingsschwestern Weidinger unter sich aus, wobei Jacqueline den Titel vor Patrizia holte.
Dritte wurde hier Christine Kremser.
Bei den Hobbyspielerinnen siegte Ortrun Günther vor Claudia Rau. Die Herrenkonkurrenz gewann Richard Mark vor Bernd Borkenhagen und Norbert Demel.
Das Doppel entschieden Borkenhagen/Mark vor Brigitte Rubenbauer und Viktor Rogojin für sich.
In der Jugendklasse, in der ausschließlich Mädchen antraten, siegte Bayernliga-Spielerin Bianca Kolmberger vor Isabell Thalmayr.
Wahrscheinlich trauen sich ob der spielerischen Stärke der Mädchen keine Jungs mehr teilzunehmen.
Nach den Siegerehrungen klang die von Abteilungsleiter Sepp Kellerer und seinem Team wie immer hervorragend organisierte Veranstaltung bei einem
gemütlichen Beisammensein stimmungsvoll aus.
Doppelsieg für Feldkirchens Tischtennis-Mädchen
Mit Steffi Stahn als Erste und Karina Krischke als Zweite landete der TVF-Nachwuchs einen
Doppelsieg bei den Tischtennis-Einzelmeisterschaften für den Bereich Bayern Süd-Ost.
Die beiden Bayernliga-Spielerinnen waren in der höchsten Jugendklasse ungefährdet. Steffi Stahn
stellte dabei die Weichen für den Meistertitel schon durch ihren Vorrundensieg gegen ihre Vereins-
und Mannschaftskollegin Karina Krischke.
Aber auch die zweite Garde wußte zu überzeugen: Eva-Maria Schmid erkämpfte sich bei den
Schülerinnen A einen guten vierten Platz. Bianca Kolmberger bliebt etwas unter Ihren Möglichkeiten
und wurde respektable Sechste.
Damit sind für das nun folgende Turnier für den gesamten südbayerischen Raum vom TVF qualifiziert:
Steffi Stahn und Karina Krischke (Mädchen) sowie Eva-Maria Schmid und die freigestellte Lena
Fischer (Schülerinnen A).
Das Foto zeigt von links: Karina Krischke, Steffi Stahn, Eva-Maria Schmid und Bianca Kolmberger.
Ungefährdet, dominant und ohne Satzverlust gewinnt die TVF-Bayernligaspielerin Steffi Stahn die Bezirksmeisterschaften Oberbayern-Ost bei den Mädchen.
Steffi spielte dabei quasi in einer eigenen Liga und wird mit ihrer für dieses Turnier freigestellten Mannschaftskollegin Karina Krischke bei den Verbandsmeisterschaften für den TVF aufschlagen.
Eine Altersklasse jünger bestätigte die "zweite Garde" des TVF-Nachwuchses die postiive Entwicklung der letzten Monate: Eva-Maria Schmid, Bianca Kolmberger und Nora Seidl belegten die Plätze zwei,
drei und vier.
Baggerbetrieb Fasino spendiert Tischtennis-Mädchen neuen Style
Einen neuen, frischen Style spendiert das Ehepaar Fasino den Tischtennis-Mädchen des TVF in Form von Wettkampf-Trikots.
Mögen die Nachwuchstalente ähnlich filigran mit ihrem Sportgerät umgehen, wie Firmeninhaber Paolo Fasino zentimetergenau sein schweres Gerät steuert.
Das Foto zeigt die Tischtennis-Jugend im neuen Outfit umrahmt vom Ehepaar Fasino.
Freitagstraining für Jugendliche
Liebe Jugendliche, Liebe TT-Spieler,
Ich freue mich wirklich sehr, dass ich Euch mitteilen kann, dass Bianca Ahlbrecht in Zukunft das Freitagstraining unserer Jugendlichen leiten wird.
Bianca beginnt am 12. Oktober und wird ab da an allen Freitagen, die ihre berufl. Tätigkeit beim BLSV zulässt, für Euch da sein.
Bianca trainiert unsere Jugendlichen von 17.30 bis 19.30 Uhr (Trainingsbeginn ist wie bisher natürlich 17 Uhr) und wird anschließend des öfteren dann noch selbst am Training teilnehmen.
Ob ganz jung, jung oder Junggeblieben - nutzt die Gelegenheit für`s Training mit einer so kompetenten Trainerin; profitieren tut ihr allemal davon!!
Beste Grüße
Sepp Kellerer
Gelungener Volksfest-Auftakt der Tischtennisspieler
Wie jedes Jahr am ersten Volksfest-Wochenende veranstalteten die Tischtennisler des TVF auch dieses Mal das traditionelle Volksfest-Einladungsturnier.
Gespielt wurde in Zweiermannschaften in zwei Leistungsklassen, einmal auf Kreisebene (13 Mannschaften) und einmal auf Bezirksebene (11 Mannschaften).
Der Gastgeber konnte hierzu insgesamt beachtliche 5 Mannschaften an den Start bringen.
Leider hat es dieses Jahr nicht zu einem heimischen Sieg gereicht. Die Bezirksklasse entschied die zweite Mannschaft des TuS Bad Aibling für sich,
auf Kreisebene siegte Siegsdorf (wie der Name schon sagt).
Die Resultate unserer besten Teams:
Bezirksebene:
Antonia und Jonathan Eichner 4. Platz, Sabrina Herold, Ludwig Gabler und Bernhard Thalmayr 5. Platz
Kreisebene:
Karina Krischke und Kathrin Seeger 4. Platz, Florian Büch und Alexander Piller 7. Platz.
Familienturnier der Sparte Tischtennis
Am Freitag, den 20.07.2018 fand wieder das traditionelle Tischtennis-Familienturnier statt. Es nahmen acht Mannschaften mit jeweils drei Spielern
(ein Kind, ein Elternteil und ein aktiver Erwachsener) teil, die um den Sieg gespielt haben. In der Pause gab es Leberkäse, Kuchen und Getränke für alle.
Feldkirchen bayerischer Pokalsieger
Zum Abschluß der Tischtennissaison in der Bayernliga Mädchen zeigte der Nachwuchs des TVF in der diesjährigen, neu zusammengesetzten Formation nocheinmal eine Talentprobe.
Einen großartigen Erfolg landeten die Feldkirchener Tischtennis-Mädchen zum Saisonabschluß. Im Endturnier der Pokalrunde der besten bayerischen Tischtennis-Mädchenmannschaften
setzte sich das Feldkirchener Trio in der Besetzung Karina Krischke, Steffi Stahn und Lena Fischer (s. Siegerfoto von links nach rechts) gleich in der ersten Partie knapp,
aber verdient gegen den stärksten Konkurrenten aus Thannhausen (Schwaben) durch.
Grundlage für diesen Sieg war die größere frauschaftliche Leistungsdichte gepaart mit Nervenstärke unserer Nachwuchsstars.
Die weiteren Erfolge gegen die übrigen drei Endrundenteams aus den weiteren bayerischen Bezirken konnten die Oberbayern-Vertreterinnen deutlich für sich entscheiden,
sodass die Endbilanz von 4:0 Siegen den gesamt-bayerischen Pokalsieg bedeutete.
3. Kreisliga Süd - TV Feldkirchen 3
Eine souveräne Vorstellung mit 35:1 Punkten gab die dritte Mannschaft des TV Feldkirchen ab. Der Meister hatte in der Endabrechnung elf Zähler Vorsprung auf die Konkurrenz.
Überragender Spieler des Teams war Wolfgang Lunz mit 20:3 Siegen im Einzel und einer makellosen Bilanz von 16:0 Siegen im Doppel.
Von links nach rechts: Wolfgang Lunz, Stefan Blaschek, Karl-Heinz König, Georg Schnitzenbaumer, Dieter Lauter, Alexander Piller.
Quelle: OVB-Online vom 06. Juni 2018
1. Kreisliga Ebersberg - TV Feldkirchen 3
In den Kreis Ebersberg mussten die Damen des lV Feldkirchen 3 in der abgelaufenen Saison ausweichen. Allerdings schafften sie hier verlustpunktfrei die Meisterschaft.
Von links nach rechts: Corinna Disch, Petra Scherer, Marie Disch, Christina Disch.
Es fehlt: Annika Seeger.
Quelle: OVB-Online vom 06. Juni 2018
Tischtennis-Damen sind Meister: Aufstieg in Bayernliga!
Nachdem in der letzten Saison der Aufstieg in die Tischtennis-Bayernliga knapp verpasst wurde, konnten die Feldkirchener Tischtennis-Damen dieses Jahr ungefährdet die
Meisterschaft in der Landesliga Südost erringen und damit dann eben heuer in die Bayernliga aufsteigen.
Garanten für diesen herausragenden Erfolg waren das ausgeglichen hohe Niveau aller Tischtennisdamen (die Damen der "Zweiten" schlugen sich ebenfalls sehr tapfer), sowie
Konstanz und Zuverlässigkeit der Leistung (herausragendes Beispiel: Mannschaftsführerin Sabrina Herold, die alle Spiele absolvierte und eine Bilanz von 24:4 Siegen erreichte).
Die erfolgreichen Damen im Bild von links:
Jacqueline Weidinger, Sabrina Herold, Bianca Ahlbrecht, Kathrin Seeger, Christine Kremser, Patrizia Weidinger, Antonia Eichner, Elisabeth Gschwendtner
Unglücklicher Viertelfinalausschied auf der Deutschen Pokal Meisterschaft
Nach einem hervorragenden 2. Platz auf der bayerischen Pokalmeisterschaft durfte die 2. Damen-Mannschaft als Nachrücker zur DPM nach Baiersbronn fahren.
Dort konnten sie ihr Können in der Damen B Verbandsklasse demonstrieren.
Am Donnerstag dem 10.5 reiste die Dreiergruppe - bestehend aus Antonia Eichner / Elisabeth Gschwendter / Kathrin Seeger in Baiersbronn an - und trafen auf einen
starken ersten Gegner. Die Damen des TTF Kreuzau gingen direkt 2:1 in Führung, doch mit drei aufeinander folgenden Siegen konnte der TV Feldkirchen den 4:2 Entstand
sichern und so mit dem ersten Sieg in das Turnier starten.
Am nächsten Spieltag stand die Begegnung mit dem TC Ittersbach an. Hier konnte Feldkirchen mit dem 4:0 Sieg und lediglich einem abgegebenen Satz glänzen.
Am Samstag wartete das spannendste Spiel auf Feldkirchens Damen. Der letzte Gruppen Gegner, der TTC Wißmar, hatte genauso wie Feldkirchen bereits zwei Siege eingeheimst.
In einem Kräfte zehrenden und auf Augenhöhe geführtem Match musste sich Feldkirchen schlussendlich 3:4 geschlagen geben.
Im anschließenden Viertelfinale schied Feldkirchen unglücklich gegen den eigentlich besiegbaren neuen deutschen Meister, den TSV Lichtenwald, aus.
Abschließend gratulieren wir unserer 2. Damen zu einer sehr erfolgreichen Saison, da sie - neben ihrer guten Leistung bei der DPM - auch auch den Aufstieg in die bayerische Landesliga schafften.
von links: Kathrin Seeger, Elisabeth Gschwendtner, Antonia Eichner
Zweite Damenmannschaft steigt auf !
Nach einer überzeugenden Saison gewann die zweite Tischtennis-Damenmannschaft des TVF die Vize-Meisterschaft in der Oberbayernliga Ost. Den Aufstieg in die Landesliga
fix machte die Truppe um Mannschaftsführerin und Spitzenspielerin Antonia Eichner im entscheidenden Relegationsspiel in Neuötting, bei dem "frau" den Gastgeberinnen
mit 8:1 gerade einmal einen Ehrenpunkt gestattete.
Antonia Eichner zeigte dabei in ihrer ersten Saison bei den Erwachsenen mit einer hervorragenden Einzelbilanz von
19:0 Siegen in der Rückrunde (insgesmt 37:3) ihr großes Tischtennis-Talent, und überzeugte mit einer erstaunlichen Konstanz und Wettkampfreife.
Trotzdem war der Aufstieg nur möglich, weil auch die anderen Positionen sehr gut besetzt waren und auch immer wieder Nachwuchstalente, aber auch alte "Häsinnen",
auf hohem spielerischen Niveau einspringen konnten. Das Foto zeigt die erfolgreichen Sportlerinnen.
von links: Antonia Eichner, Elisabeth Gschwendtner, Kathrin Seeger, Steffi Stahn, Karina Krischke; liegend v.l.: Heidi Straßer, Christine Kremser; nicht auf dem Foto: Annika Seeger
Karina Krischke ungeschlagen
Zum Abschluß der Tischtennissaison in der Bayernliga Mädchen zeigte der Nachwuchs des TVF in der diesjährigen, neu zusammengesetzten Formation nocheinmal eine Talentprobe.
Dem haushohen Favoriten und Bayernliga-Meister Schwabhausen konnte die Truppe um Trainer Benno Neumeier ein beachtliches Unentschieden abtrotzen.
Zu Überzeugen wußten vor allem die jüngeren Spielerinnen, allen voran Karina Krischke und auch Lena Fischer. Für Karina war es insofern auch ein feiner Erfolg, als sie durch Ihre drei Einzelsiege in dieser Spitzenbegegnung insgesamt in der höchsten
deutschen Mädchen- spielklasse 2018 ungeschlagen blieb und damit auch bayerische Kaderathletinnen hinter sich ließ.
Feldkirchens Mädchen auf Pokaljagd
Gleich zwei feine Erfolge durfte der weibliche Tischtennis-Nachwuchs des TVF in den letzten Wochen einfahren.
So gewann man in der Besetzung Steffi Stahn, Karina Krischke und Lena Fischer im Endspiel gegen Kirchweidach mit 4:2 den Pokalwettbewerb der Mädchen in Oberbayern.
Der TVF ist somit oberbayerischer Pokalsieger der Mädchen.
Die Woche darauf bestritten die Schülerinnen in der Besetzung Karina Krischke, Lena Fischer und Eva Gottwald die bayerischen Pokalmeisterschaften in Amberg.
Leider mußte man in der Vorrunde eine knappe Niederlage gegen den Bayernliga-Konkurrenten aus Thannhausen verkraften.
Den übrigen Gegnern aus Nord- und Südbayern ließ der TFV-Nachwuchs hingegen keine Chance.
Belohnung dieser Klassevorstellung ist der bayerische Vize-Pokalmeistertitel Schülerinnen A.
Herausragend dabei war die Einzelperformance von Karine Krischke, die im gesamten Turnier kein Spiel verlor und an diesem Tag die beste (Tischtennis)Schülerin in Bayern war.
Das Siegerfoto zeigt die "Silbermädels"
von links: Eva Gottwald, Karina Krischke und Lena Fischer (mit Pokal)
"Innenminister Joachim Herrmann überreichte 2017 der Vorstandschaft des TV Feldkirchen die Sportplakette und würdigte dabei die besonderen Verdienste
und das langjährige Wirken des 1903 gegründeten Vereins. Mit seinen 2.700 Mitgliedern steht der Verein auf gesunden Beinen und gehört zu den größten
Sportvereinen des westlichen Landkreises. Besonders hervorzuheben sind die äußerst engagierte ehrenamtliche Arbeit und die grandiose Jugendarbeit der
vielen Übungsleiter, Trainer und Betreuer.
Sepp Kellerer wurde vom Tischtennis-Kreisverband Rosenheim für seine 30jährige Tätigkeit, größtenteils als Abteilungsleiter der Sparte Tischtennis,
mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet. Der äußerst engagierte Kellerer Sepp ist aus der Sparte Tischtennis nicht wegzudenken."
Die Sparte Tischtennis bedankt sich hiermit bei Sepp für sein unermüdliches Engagement.
Tischtennis-Jugend erhält Spende der Kreissparkasse
Eine ganz besondere Anerkennung durften Spartenleitung, Trainerteam und vor allem die Jugendlichen selbst in Empfang nehmen.
Stefan Brence, Leiter der Feldkirchener Geschäftsstelle der Kreissparkasse Rosenheim-Bad Aibling, überreichte - standesgemäß zu Trainingsbeginn -
einen Scheck über eine dreistellige Summe an Spartenleiter Sepp Kellerer.
Die dringend nötige Finanzspritze wird ausschließlich für Belange der Jugendarbeit verwendet, bspw. für Trainingsbälle oder Trainerstunden, so Kellerer.
Jugendtrainer Benno Neumeier betonte, daß sich die Jugendlichen diese Anerkennung durch Ihr Engagement und Ihre Erfolge auch selbst verdient haben.
Ludwig Gabler ist wieder Tischtennis-Gemeindemeister
Seine Extraklasse unterstrich Seriensieger Ludwig Gabler
(TV Feldkirchen) auch bei den diesjährigen Gemeindemeisterschaften.
"Luggi" besiegte im Endspiel seinen Mannschaftskollegen Sebastian Mayer deutlich. Auf das Stockerl schaffte es auch noch Spartenleiter Sepp Kellerer als Dritter.
Auch im Doppel triumphierten Ludwig Gabler und Hans Sennes über die Paarung Sepp Kellerer / Thomas Hadt.
In der gemischten Klasse Herren B und Damen konnte sich zum Leidwesen des "stärkeren" Gechlechts die frischgebackene oberbayerische Schülermeisterin Karina Krischke durchsetzen.
Das Siegerpodest vervollständigten Hans Sennes und Thomas Hadt.
Am spannendsten war die Mädchenkonkurrenz: Dort wurde Steffi Stahn Gemeindemeisterin und verwies etwas überraschend ihre Mannschaftskollegin Karina Krischke auf Platz
zwei. Den dritten Podestplatz sicherte sich Eva Gottwald.
Eine rege Teilnahme konnten traditionell die Hobbyspieler verbuchen.
Hobby-Gemeindemeister wurde Norbert Demel vor Karsten Rau und Klaus Rubenbauer.
Das Hobby-Doppel gewannen Brigitte Rubenbauer mit Norbert Demel vor Thomas Bacher und Karsten Rau.
Preisverleihung und einen gemütlichen Ausklang in geselliger Runde erlebten die Teilnehmer anschließend im Sportrestaurant.
Karina Krischke ist oberbayerische Schülermeisterin
Bei den oberbayerischen Tischtennis-Jugendmeisterschaften in Dachau holte Karina Krischke dank einer starken kämpferischen und mentalen Leistung im Endspiel gegen
die höher eingestufte Gegnerin Karolin Salzbrunn (SpVgg Attenkirchen) überraschend den Titel bei den Schülerinnen A.
Komplettiert wurde der Triumph von Karina noch durch den Sieg im Doppel mit ihrer Partnerin Sophia Tran (TTC Freising-Lerchenfeld).
Haarscharf an einer Riesensensation vorbeigeschrammt ist im selben Turnier Steffi Stahn in der Mädchenklasse.
Sie unterlag im Viertelfinale denkbar knapp der Turnierfavoritin Antonia Salzbrunn (TTC Freising-Lerchenfeld).
Im Doppel erreichte Steffi immerhin mit Ihrer Partnerin Lorena Seifert (TSV 1847 Weilheim) das Halbfinale.
Ebenfalls bravourös schlug sich Eva Gottwald, die bei den "Kleinsten" (Schülerinnen B) nach hartem Kampf mit einer äußerst knappen
Niederlage im Viertelfinale die Segel streichen mußte.
TV Feldkirchen räumt nochmals kräftig ab
OVB-Online 11.10.17
Au - Die letzten Tischtennis-Kreismeisterschaften der Jugend- und Schülerklassen vor der Gebietsreform in der kommenden Saison, die beim ASV Au ausgetragen wurden, sind nochmals ein
Fall für die Geschichtsbücher.
Sieben von elf möglichen Titeln fuhren die Tischtennis-Nachwuchscracks des TVF bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Bad Feilbach ein.
Steffi Stahn brachte die Gegenerinnen in der Mädchenklasse mit Ihrem ballsicheren Spielstil zur Verzweiflung und sicherte sich hochüberlegen den Titel.
Bei den Buben entnervte Titelträger Jonathan Eichner mit seiner Mischung aus kompromisslosen Angriffsspiel und eingestreuten spielerischen und taktischen Finessen die Konkurrenz.
Mehr als ein Klassenunterschied trennte die Siegerin in der Schülerinnenklasse A, Karina Krischke, von der Konkurrenz. Karina wäre auch eine Klasse höher heisse Titelanwärterin gewesen, aber leider läßt der Turniernodus keine Doppelstarts zu.
Die ersten beiden Plätze bei den Schülerinnen B machten Lena Fischer als Kreismeisterin und Eva Gottwald unter sich aus. Bianca Kolmberger schlug sich tapfer als Fünfte.
Die Doppeltitel jeweils bei den Buben, Mädchen und der gemischten Schülerinnenklasse machten den Triumph des TVF-Nachwuchses perfekt.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Teilnehmer(innen)
von links: Karina Krischke, Jonathan Eichner, Bianca Kolmberger, Steffi Stahn, Eva Gottwald, Lena Fischer
Nachwuchsgarde erfolgreich in Aichach
Eine erste Talentprobe für die kommende Bayernliga-Saison legten die Mädchen des TVF beim Privatturnier in Aichach ab.
In der Bayernliga-Klasse plazierte sich diesesmal Steffi Stahn als Zweite knapp vor Karina Krischke. Neuzugang Lena Fischer komplettierte das
gute Ergebnis durch einen fünften Platz. In der Kreis-Klasse überzeugte Bianca Kolmberger mit nur einer Niederlage auf Platz Sechs.
Tischtennis Anfänger-Training für Kinder
Die Sparte Tischtennis bietet auch dieses Jahr für Kinder ab der zweiten Grundschulklasse ein Anfängertraining an.
Trainingszeiten hierfür sind immer am Montag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Feldkirchen (hinterer Hallenteil).
Benötigt werden Sportkleidung, Trinkflasche und Hallenturnschuhe. Schläger werden vom Verein geliehen.
Für Fragen und weitere Infos steht der Spartenleiter Sepp Kellerer, Tel. 08063 / 8836, gerne zur Verfügung.
Tischtennis-Jugend rasant unterwegs
Ein Geschwindikeitserlebnis der mal anderen Art durfte die Tischtennis-Jugend
auf der Gokart-Bahn in Eiselfing erleben.
Organisator Benno Neumeier sowie die
Betreuer Mike Kolmberger und Marinus Aigner fuhren die Nachwuchscracks in den
Norden des Landkreises. Dort konnten die Jugendlichen (und Erwachsenen) ihr
Reaktionsvermögen zunächst im Qualifying und dann in einem Rennen unter (fast)
professionellen Bedingungen unter Beweis stellen.
Nach diesem unvergesslichen Erlebnis trat man schließlich wieder die Heimfahrt nach Feldkirchen an.
Traditionelles Volksfest-Tischtennis-Turnier
Das Feldkirchener Volksfest war auch im Jahr 2017 Anlass und würdiger Rahmen für das Volksfest-Turnier der Abteilung
Tischtennis. Insgesamt 31 Zweier-Mannschaften kämpften um die beiden Titel auf Bezirks- und Kreisebene.
Der TV Feldkirchen schickte 5 Bezirksliga- und 4 Kreisliga-Teams ins Rennen. Davon auf Bezirksebene ausschließlich Mixed-Teams, welche sich in dem hochklassig
besetzten Feld ganz hervorragend behaupten konnten und so manche reinen Männermannschaften hinter sich ließen. Insbesonders unsere jungen Nachwuchstalente spielten allesamt ein klasse Turnier.
Sieger wurden schließlich auf Bezirksebene der TTV Rosenheim vor dem TuS Bad Aibling. Auf Kreisebene setzte sich der SV DJK Heufeld vor der FT Rosenheim durch.
Einen gemütlichen Ausklang genossen die Teilnehmer dann anschließend auf der Feldkirchener Wiesn.
Die Plazierungen unserer Mannschaften waren:
Bezirksebene
3. Platz: Jacqueline Weidinger und Fabian Zilken (TV Feldkirchen/Riedering)
7. Platz: Patrizia Weidinger und Manuel Huber (TV Feldkirchen/TTV)
8. Platz: Sabrina Herold und Ludwig Gabler (TV Feldkirchen)
sowie auf den weiteren Plätzen
Christine Kremser / Stefanie Straßer / Florian Ludwig und schließlich Antonia und Jonathan Eichner, wobei besonders Jonathan eine beeindruckende Talentprobe hinlegte.
Kreisebene
9. Platz: Elisabeth Gschwendtner und Lukas Fürst
10. Platz: Heidi Straßer, Georg Schnitzenbaumer und Hans Hanisch
sowie auf den weiteren Plätzen
Florian Büch / Alex Piller und insbesondere das einzige Damen-Team des Wettbewerbes:
Annika und Kathrin Seeger.
Eltern-Kind-Turnier der Sparte Tischtennis
Mit knapp 50 Teilnehmern war das diesjährige Eltern-Kind-Turnier der Tischtennisspieler ein voller Erfolg. Vorbildlich organisiert von Benno
Neumeier und geleitet von Trainer Fabi Zilken zeigten insgesamt 15 Dreiermannschaften - jeweils bestehend aus einem Kind/Jugendlichen, einem
Elternteil und einem Vereinsspieler - das Können des Nachwuchses einem breiteren Publikum.
Bei bester Verpflegung kam auch der gesellschaftliche
Aspekt nicht zu kurz, was durch das Sponsoring der Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling und der Steuerkanzlei HAUBNER Schäfer & Partner maßgeblich gefördert wurde.
Das Foto zeigt das Siegerteam v.l. Lena Fischer, Matthias und Heidi Strasser.
Nachwuchsgarde erfolgreich in Aichach
Eine erste Talentprobe für die kommende Bayernliga-Saison legten die Mädchen des TVF beim Privatturnier in Aichach ab.
In der Bayernliga-Klasse plazierte sich diesesmal Steffi Stahn als Zweite knapp vor Karina Krischke. Neuzugang Lena Fischer komplettierte das
gute Ergebnis durch einen fünften Platz. In der Kreis-Klasse überzeugte Bianca Kolmberger mit nur einer Niederlage auf Platz Sechs.
Hobbygruppe für Erwachsene der Sparte "Tischtennis"
Tischtennis gilt als "Lifetime-Sportart", die man in jedem Alter betreiben kann. Tischtennis ist gesund, macht viel Spaß und fördert Ausdauer,
Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Reaktion und Konzentration. Jeder Spieler entscheidet selbst, mit welcher Intensität er spielen
kann und will, was den körperlichen Einsatz betrifft.
Die neue Hobbygruppe richtet sich an alle:
- die gerne Tischtennis spielen oder es lernen wollen,
- die sich mit Tischtennis fit halten wollen,
- die nach längerer Pause zurück zum Tischtennis-Sport finden wollen,
- die nur zum Spaß und ohne Leistungsdruck spielen wollen.
Brigitte Rubenbauer (Trainerin C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit) steht für Tipps und als Spielpartner zur Verfügung und hilft Anfängern
beim Erlernen der Grundschläge.
Die Hobbygruppe trifft sich jeden Freitag von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Mangfallhalle in Feldkirchen. Alle Interessierten sind herzlich zum Probetraining
eingeladen. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im TV Feldkirchen erforderlich.
Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, ein Getränk und - wenn vorhanden - ein Tischtennisschläger. Schläger können aber auch zur
Verfügung gestellt werden.
Nähere Informationen gibt es bei Übungsleiterin Brigitte Rubenbauer (Telefon 08063/7535) oder bei Spartenleiter Josef Kellerer (Telefon 08063/8836).
Drei Neuzugänge für den TV Feldkirchen
Für die Tischtennis-Saison 2017/2018 konnte der TVF drei Neuzugänge, davon zwei "alte" Bekannte, gewinnen: aus Dietramszell wechselt mit Lena Fischer eine
hochtalentierte Nachwuchsspielerin, die in der Bayernliga-Mannschaft der Feldkirchener Mädchen aufschlagen wird. Lena hat bereits einige sportliche
Erfolge errungen und möchte sich unter Leitung des TVF-Trainerteams um Karin Weidinger und Benno Neumeier professionell weiterentwickeln.
Bereits bekannte Gesichter verstärken die Herrenmannschaften: Jonathan Eichner wird für die neue Saison spielberechtigt für die zweite Herrenmannschaft sein und ist dort an die
Spitzenposition gesetzt. Der trainingsfleißige und talentierte Nachwuchsspieler erhofft sich in Feldkirchen viel Spielpraxis gegen gleichwertige Gegner, gerne
auch als "Ersatz" in der Ersten.
Lang ersehnt war die Rückkehr von "Urgestein" Karl König, der mit seinen alten und neuen Mannschaftskollegen in der dritten
Herrenmannschaft die dritte Kreisliga unsicher machen wird.
Hobbytraining kommt gut an, weitere Teilnehmer willkommen
Die im November letzten Jahres eingerichtete Hobby-Tischtennisspieler-Gruppe hat sich gut etabliert.
Jeden Freitag um 20:00 Uhr treffen sich unter Leitung von Brigitte Rubenbauer (Trainerin C Breitensport
Turnen-Fitness-Gesundheit) und Petra Scherer (Trainerin C Tischtennis) Tischtennisbegeisterte in der Mangfallhalle, die
- gerne Tischtennis spielen oder es lernen wollen,
- sich mit Tischtennis fit halten wollen,
- nach längerer Pause zurück zum Tischtennis-Sport finden wollen sowie
- nur zum Spaß und ohne Leistungsdruck spielen wollen.
Wer jetzt Interesse bekommen hat: Neuzugänge sind immer herzlich willkommen, Schläger können auch gestellt werden.
Nähere Informationen gibt es bei Übungsleiterin Brigitte Rubenbauer (Telefon 08063/7535) oder bei Spartenleiter Josef Kellerer (Telefon 08063/8836)
Anfängertraining Tischtennis für Schüler und Jugendliche
Jeden Montag von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in der Mangfallhalle gibt es für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, diesen rasanten und
anspruchsvollen Sport zu erlernen. Ob mit oder ohne Vorerfahrung ist egal. Das Trainerteam vermittelt die Grundfertigkeiten
(Technik, Reaktion, Beinarbeit), welche mittels spezifischer Übungen und Spiele trainiert und ausgebildet werden. Sportkleidung
und Hallenschuhe müssen mitgebracht werden, Schläger können ausgeliehen werden. Schnuppertraining ist möglich.
Interessierte (Eltern) können sich vorab bei Spartenleiter Sepp Kellerer (Telefon 08063/8836) näher informieren oder melden
sich kurz vor Trainingsbeginn mit Ihrem Sprößling beim Trainerteam.
Das Tischtennis-Ausnahmetalent des TVF, Karina Krischke, gewann in der Klasse
Schülerinnen A gegen starke Konkurrenz aus dem gesamten südbayerischen Raum das
diesjährige Ranglistenturnier in Blaichach (Allgäu).
Im gesamten Turnier mußte Karina bei 8 Siegen nur eine Niederlage hinnehmen; damit hat Karina sich
endgültig in die bayerische Tischtennis-Elite gespielt.
Abgerundet wurde die erfolgreiche Reise der Tischtennis-Cracks des TVF ins Ostallgäu durch den ganz
vorzüglichen 10. Platz von Steffi Stahn, die erstmals und als jüngste in der
höchsten Altersklasse der Mädchen startend durch eine couragierte und technisch
ansprechende Leistung zu überzeugen wußte.
Tischtennis-Mädchen bayerischer Vize-Pokalmeister
Einen feinen Erfolg konnte die zweite Tischtennis-Mädchenmannschaft des TVF beim bayerischen Pokalfinale im oberpfälzischen Hirschau feiern.
Als jüngstes Team ihrer Leistungsklasse gewannen Eva Gottwald, Steffi Stahn und Karina Krischke ihre Vorrundengruppe durch eine starke spielerische Leistung.
Einem
lockeren Halbfinalsieg gegen den oberfränkischen Vertreter aus Oberkotzau folgte das Finale gegen die Mittelfranken aus Lauf. Obwohl hier die nach langer
Verletzungspause erstmals wieder spielende Eva Gottwald einen Punkt beisteuern konnte, reichte es dann denkbar knapp nicht zum Sieg. Trotz der 4:5
Finalniederlage zeigte sich Vor-Ort-Betreuer und Spartenleiter Sepp Kellerer beeindruckt von der gezeigten Leistung der Mädchen und hofft ob des noch in den
Spielerinnen vorhandenen Potentials auf weitere Erfolge.
Tischtennis-Mädchen erfolgreich
Einen guten Start in das neue Jahr erwischten die Tischtennis-Mädchen des TV Feldkirchen sowohl in den Einzel- als auch Mannschaftswettbewerben.
Überragend war wieder die Leistung von Karina Krischke beim ersten Bezirksranglistenturnier Oberbayern in Putzbrunn.
Karina gewann bei den Schülerinnen A souverän und gab im ganzen Turnier nur zwei Sätze ab.
Eine Altersklasse höher erkämpfte sich Steffi Stahn bei den Mädchen einen hervorragenden und etwas überraschenden 3. Platz.
Aufhorchen ließ auch bei den Kleinsten Selina Scherer, die bei den Kreis-Minimeisterschaften einen sehr guten zweiten Platz belegte und damit aufzeigen konnte, welches Potential in ihr steckt.
Abgerundet wird der erfolgreiche Jahresstart von den Mannschafts-Pokalerfolgen der ersten und zweiten Mädchenmannschaft, die in ihren jeweiligen Leistungsklassen (Bayernliga bzw. Oberbayernliga) schon einmal im Bezirk
Oberbayern gewannen und sich für die bayernweite Endrunde qualifizierten.
Eva Gottwald räumt ab
Die Tischtennis-Nachwuchshoffnung Eva Gottwald gewann bei Turnieren zu
Jahresanfang auf Kreis- und Bezirksebene alle Titel in der Klasse Schülerinnen
B. Das 1. Kreisranglistenturnier gewann Eva Gottwald vor Eva Schmid, ebenfalls
TV Feldkirchen; am nächsten Wochenende ließ Eva Gottwald dann gleich einen
Triumph beim 1. Bezirksbereichsranglistenturnier für Oberbayern Inn folgen,
diesmal vor ihrer Vereinskollegin Nora Seidl.
Auch die weiteren Nachwuchsmädchen des TVF sorgten für gute Erfolge.
So gewann ebenfalls beim 1. Kreisranglistenturnier für den Kreis Rosenheim Rosina Emmert
in der Klasse Schülerinnen A. Das 2. Kreisranglistenturnier für den Kreis
Rosenheim gewann die Bayernliga-Nachwuchsspielerin Steffi Stahn in der
Mädchenklasse.
Unsere bisherigen Sponsoren
Wenn Sie auch hier genannt werden möchten, so wenden Sie sich
vertrauensvoll an unsere Spartenleitung Herrn Josef Kellerer.
 
ELLMAIER - Die Badgestalter
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
Metzgerei Senger
Stickeria Rauh/Reitmeyer
Getränke Transiskus (Westerham)
HAUBNER Schäfer & Partner
Steuerberater und Rechtsanwälte